

Nach meiner Grundausbildung als Kaufmann studierte ich an der Universität Zürich Ethnologie, Soziologie und Politikwissenschaften (B.A. Sozialwissenschaften) und schloss ein CAS Kulturmanagement beim Stapferhaus Lenzburg ab. An der Universität Basel absolvierte ich den Studiengang MAS Kulturmanagement (Masterthesis: Akteure der Kulturpolitik in der Schweiz: Grundsätze, Legitimation, Herausforderungen. Eine qualitative Analyse der Kulturförderung von Bund, ausgewählten Kantonen und Städten). Zuletzt habe ich an der Universität Bern das CAS Onlinemarketing und Social und Social Media abgeschlossen (Abschlussarbeit: Social Media Strategie für das Schloss Wildegg, Museum Aargau).
Seit 2005 bin ich im Kulturbereich tätig. In den vergangenen Jahren initiierte und entwickelte ich mehrere Kulturinstitutionen, Projekte und Kooperationen in Teamarbeit. Zu den Stationen meines Werdegangs gehören u.a. die Co-Leitung des Kulturlokals Atelier Art & Bar, die Initiierung und OK-Mitgliedschaft im Rahmen der beiden Kulturkooperationen Dreiraumkultur und Rock im Chappi, die Initiierung und OK-Mitgliedschaft beim Open Air Zamba Loca, Kommissionsarbeit bei der Kulturkommission Wohlen, Öffentlichkeitsarbeit beim fanfaluca – Jugend Theater Festival Schweiz, Tätigkeit als Stiftungsrat bei der Aargauer Kulturstiftung Pro Argovia sowie meine Anstellung als Fachspezialist, Projektleiter und Stv. Leiter der Fachstelle Kulturvermittlung, Kanton Aargau.
Kontaktadresse
Renckly Kulturmanagement
Lukas Renckly
Sonnezytweg 12
5610 Wohlen
078 625 84 03
KM@renckly
www.renckly.ch
Fotos
Mike Enichtmayer, www.seltsam.ch
Donovan Wyrsch (Portrait-Foto), www.donovanpicture.com
Auftraggeberinnen und Auftraggeber
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma Renckly Kulturmanagement oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.
Datenschutz
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.